spectators only ist eine performative Installation, in der Videoporträts, Live-Performance und Klang in einen stillen Dialog treten. Im transparenten Kubus begegnen sich Körper und Bild – eine choreografierte Auseinandersetzung mit Präsenz, Beobachtung und dem Wunsch, gesehen zu werden. Die Arbeit wurde an der Folkwang Universität der Künste entwickelt und an renommierten Orten wie dem Museum Folkwang, tanzhaus nrw und internationalen Festivals gezeigt.
spectators only is a performative installation where video portraits, live presence, and sound enter into a silent dialogue. Inside a transparent cube, bodies and images confront one another — a choreographed reflection on presence, observation, and the desire to be seen. Developed at Folkwang University of the Arts, the work has been presented at renowned venues such as Museum Folkwang, tanzhaus nrw, and various international festivals.
Performance-Installation (2012)
Video, Klang, Präsenz | Dauer: 48 Min. (Installation)
spectators only untersucht das Spannungsverhältnis zwischen Betrachtung und Beteiligung – zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit. In einem transparenten, begehbaren Kubus treffen projizierte Videoporträts auf die reale Anwesenheit von Performer:innen. Die Besucher:innen sehen – und werden gesehen.
Im Zentrum stehen vier Personen, deren Gesichter in einem Studio aufgenommen wurden, während sie für zehn Minuten stumm in die Kamera blicken. Diese Aufnahmen werden auf eine durchlässige Gaze projiziert, die die Vorderwand des Kubus bildet. Im Ausstellungsraum setzen sich die Performer:innen nach und nach in den Kubus, gegenüber ihrer eigenen Videoabbildung – ein Spiegelbild, das sich nie zurückspiegelt.
Begleitet wird die Installation von einer 48-minütigen Soundcollage, entstanden aus improvisierten Sätzen („Meer ist Freiheit“, „Ich bin ein Tier“, „Ich spüre dich nicht mehr“), fragmentiert, überlagert, entzogen. Die Transparenz der Projektionsfläche erlaubt eine doppelte Perspektive: Die reale Person wird durch ihr digitales Abbild hindurch sichtbar – und bleibt zugleich Teil des Bildes. Die Betrachter:innen werden selbst Teil der Installation, Teil eines unauflösbaren Spiels aus Nähe, Beobachtung und Imagination.
Konzept & Künstlerische Leitung: David Pollmann
Performance: Nicole de Cruppé, Kathrin Blume-Wankelmuth, Tim Al Windawe, Julian Cornelissen
Kamera & Video: Jan Rothstein
Sound: Lukas Tobiassen
Fotos: Martin Miseré
spectators only
Performance Installation (2012)
Video, Sound, Presence | Duration: 48 min (Installation)
spectators only explores the tension between observation and participation — between visibility and invisibility. Inside a transparent, walk-in cube, projected video portraits encounter the real presence of performers. Visitors watch — and are watched.
At the center are four individuals whose faces were filmed in a studio while they silently gazed into the camera for ten minutes. These recordings are projected onto a semi-transparent scrim that forms the front wall of the cube. In the exhibition space, the performers gradually enter the cube, taking a seat opposite their own video image — a mirror that never mirrors back.
The installation is accompanied by a 48-minute sound collage composed of improvised sentences (“The sea is freedom,” “I am an animal,” “I can’t feel you anymore”), fragmented, layered, withdrawn. The transparency of the projection surface allows for a dual perspective: the real person becomes visible through their digital image — while remaining part of it. The audience itself becomes part of the installation, part of an unresolved interplay of proximity, observation, and imagination.
Concept & Artistic Direction: David Pollmann
Performers: Nicole de Cruppé, Kathrin Blume-Wankelmuth, Tim Al-Windawe, Julian Cornelissen
Camera & Video: Jan Rothstein
Sound: Lukas Tobiassen
Photography: Martin Miseré